Inhalt:
Das Seminar bietet einen kompakten und praxisorientierten Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die Teilnehmer lernen, wie sie gesetzliche Anforderungen und Marktanforderungen effizient erfüllen können. Besonderes Augenmerk liegt auf der Nutzung geeigneter Tools, die kleine und mittelständische Bauunternehmen (KMUs) bei der Berichterstellung unterstützen.
Das Seminar umfasst:
Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Bedeutung, gesetzliche Anforderungen (z. B. CSRD, DNK) und Herausforderungen für kleine Unternehmen.
Praktische Tools für die Nachhaltigkeitsberichterstattung:
E-Tool: Benutzerfreundliches und kostenloses Tool für die CO₂-Bilanzierung.
ANNA: Frage-Antwort-System zur Berichtserstellung mit automatischen Texten.
Nachhaltigkeitsmanager Bau: Umfassende Softwarelösung für größere Unternehmen.
Auswahl des richtigen Tools: Vergleich nach Aufwand, Kosten und Nutzen.
Fragerunde und Diskussion: Bearbeitung individueller Herausforderungen und Praxisfragen.
Ziel:
Vermittlung von Wissen und praktischen Ansätzen zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten mit minimalem Aufwand. Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, geeignete Tools auszuwählen und erste Schritte zur Umsetzung einzuleiten.
Referentin: Frau Katrin Mees, Zentralverband Deutsches Baugewerbe, Abteilungsleitung Nachhaltiges Bauen und Umwelt
Das Online-Seminar ist für unsere Mitgliedsbetriebe kostenlos!
Anmeldungen bitten wir mit untenstehendem Formular vorzunehmen.