Inhalt:
Aufbau eines Bauunternehmens, Anforderungen an Strukturen und Prozesse,
Akquise, Kalkulation
Einkauf
Bauleitung
Liquiditätssicherung/Finanzierung
Kontrolle und Steuerung
Leistungserfassung, Arbeitskalkulation (einfache Lösungen im eigenen Unternehmen schaffen)
Übergabe an den Steuerberater
Kontrolle der Reports
Zentrale Anforderungen an das kaufmännische Vertragsmanagement (Bank, Versicherungen, ARGEN, NU-Management)
Wichtige Abrechnungsfragen und Liquiditätsmanagement (u. a. Arbeitskalkulation als Hilfe hin zur guten Liquidität)
Rechnungen richtig stellen aus Sicht einer Buchhaltung (mit Aspekten der VOB/des Bauvertragsrechts)
Elektronische Rechnung als Herausforderung im Alltag (im Zusammenhang mit den vorstehenden Themen).
Ziel:
Baufirmen erfordern eine vielseitige Führung im kaufmännischen Bereich. Technisches Interesse ist ebenso von Vorteil wie eine gute Struktur und gute Prozesse im eigenen Unternehmen. Die Teilnehmererhalten einen Überblick zu den relevanten Themen des Baubetriebs:
Zielgruppe:
- Geschäftsführung,
- Kaufmännische Leitung,
- Kaufmännische Angestellte,
- Leitende technische Angestellte
Referent: Dipl.-Kfm. Sascha Wiehager, BWI-Bau GmbH
Zur Abdeckung der uns entstehenden Kosten erheben wir pro Teilnehmer eine Seminargebühr in Höhe von 235,00 € (zzgl. MwSt.). In der Seminargebühr sind das Mittagessen sowie die Tagungsgetränke enthalten.
Stornierungen (nur schriftlich) bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei späterer Stornierung ist der halbe Seminarpreis fällig.