Seminar „Baurechtspraxis und Schriftverkehr für Bauleiter“

Seminar „Baurechtspraxis und Schriftverkehr für Bauleiter“

10. April 2025, 09.00 – 16.00 Uhr, Geschäftsstelle Mainz

Ihr Nutzen:

Die Anforderungen an leitende Mitarbeiter am Bau, die mangelfreie und rechtzeitige Fertigstellung des Bauvorhabens zu gewährleisten, sind vielfältig und stellen hohe Anforderungen an die Organisation und Steuerung der Baustelle. Das Seminar soll das Handwerkzeug zur Verfügung stellen, Fehler im Rahmen der Durchführung von Baumaßnahmen zu vermeiden, die erhebliche wirtschaftlich nachteilige Folgen nach sich ziehen können. In diesem Zusammenhang kommt dem Schriftverkehr im Bauwesen größte Bedeutung zu. Gerade in der hektischen Bauphase fehlt es oft an der Zeit, ordnungsgemäße Schreiben auf den Weg zu bringen. Später kann sich eine vergessene Bedenkenanmeldung zu einem großen Problem entwickeln; unterlassene Mehrkostenanmeldungen führen oft zu Forderungsausfall. In dem Seminar wird der gesamte Baustellenablauf – vom Vertragsschluss über Bedenken-, Behinderungs- und Mehrkostenanmeldungen bis hin zur Abrechnung und Mahnung - eingehend erörtert. Es gilt immer noch der alte Grundsatz: Wer schreibt – der bleibt.

Im Rahmen des Seminars werden auch die wichtigsten Neuregelungen des seit dem 01.01.2018 geltenden BGB-Bauvertragsrechts vorgestellt.

Seminarinhalte:

  • Dokumentation und Baustellenschriftverkehr (mit Musterschreiben)
  • Kooperation am Bau – Zusammenwirken der Beteiligten/Schnittstellen
  • Die Geltendmachung von Behinderungen und Bedenken
  • Der richtige Umgang mit vergessenen Anmeldungen
  • Fertigstellung und Abnahme – was tun bei verweigerter Abnahme?
  • Vergütung und Nachträge
  • Aufmaß und Stundenzettel
  • Bauzeitüberschreitung: Nachträge und Behinderungsschaden
  • Vertragsstrafe
  • Gewährleistung und Haftung
  • Kernvorschriften des neuen Bauvertragsrechts

Ziel: Das Seminar soll – u.a. mittels vieler Musterschreiben – dazu beitragen, die Teilnehmer mit dem notwendigen Schriftverkehr vertraut zu machen und sie in die Lage zu versetzen, den Schriftverkehr rechtssicher zu führen.

Referent: Herr RA Dr. Ingo Lange, Freiburg 

Zur Abdeckung der uns entstehenden Kosten erheben wir pro Teilnehmer eine Seminargebühr in Höhe von 235,00 € (zzgl. MwSt.). In der Seminargebühr sind das Mittagessen sowie die Tagungsgetränke enthalten. 

Stornierungen (nur schriftlich) bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei späterer Stornierung ist der halbe Seminarpreis fällig.
 

Zum Seminar anmelden

Anmeldung