Seminar „Grundlagen der Pflasterbauweise mit künstlichen Steinen, ungebundene und gebundene Bauweise gem. ZTV Pflaster-StB, MF P, MFPgeb“

Seminar „Grundlagen der Pflasterbauweise mit künstlichen Steinen, ungebundene und gebundene Bauweise gem. ZTV Pflaster-StB, MF P, MFPgeb“

01. Oktober 2025, 09.00 – 16.00 Uhr Geschäftsstelle Mainz

Beschreibung:
Die Herstellung von langlebigen und nachhaltigen Pflaster- und Plattenbelägen kann nur gelingen, wenn bei der Planung und Ausführung nicht nur die Regeln der Pflasterbauweise beachtet werden, sondern auch die Nutzung der Verkehrsfläche. Die Auftraggeber erwarten von der Flächenbefestigung, wie auch von der Gesamtkonstruktion, eine lange, nachhaltige Nutzungsdauer ohne Einschränkung der Gebrauchseigenschaften. Dies kann nur erreicht werden, wenn beim Bau der einzelnen Schichten und insgesamt des frostsicheren Oberbaus alle technischen Anforderungen umgesetzt wurden.

Alle am Bau Beteiligten müssen daher die technischen Regeln (z.B. ZTV Pflaster-StB) kennen und anwenden. So kann der Ausführende Gewährleistungsansprüchen vorbeugen und der Auftraggeber kann die Verkehrsfläche beruhigt in seine Baulast/sein Eigentum übernehmen.

Um die komplexen Anforderungen erfüllen zu können sind Fach- und Methodenkompetenz erforderlich. Die praxisorientierte Schulung führt zum Erwerb dieser.

Seminarinhalt:
    Technische Regelwerke (ATV DIN 18318, ZTV Pflaster-StB, MF P, MFPgeb)
    Bautechnische Voraussetzungen, Prüfungen, Lastfälle
    Konstruktion, Standardisierung des Oberbaues (RStO)
    Pflasterflächen sowie Randbefestigungen und ihre Aufgaben, Bauweisen
    Bauprodukte, Baustoffe und Baustoffgemische
    Vorarbeiten
    Verlegung, Schnitte
    Anforderungen (Grenzwerte)
    Fallbeispiele

Ziel:
Die Teilnehmer erwerben praxisorientiert Kenntnisse über die Pflasterbauweise mit künstlichen Steinen, Baustoffe, Bauprodukte, Hilfsmittel und Baugeräte. Sie lernen die Regelwerke und darin definierte Qualitätsanforderungen und Ausführungsregeln kennen und anzuwenden.

Zielgruppe:
Vertreter von Baulastträgern, Verantwortliche von Ver- und Entsorgungsbetrieben, Mitarbeiter in Ingenieur- und Planungsbüros, Mitarbeiter mit Tätigkeiten im Rahmen der Bauüberwachung, Unternehmer/-innen, Geschäftsführer, Niederlassungsleiter, Bauhofleiter, Bauleiter, Meister, Poliere, Werkpoliere, Bauvorarbeiter, Mitarbeiter von Bauausführenden, Mitarbeiter von Straßenmeistereien

Referent: Herr Thomas Guthardt, Triple B Beratungs-Büro-Bau, Hattingen

Anmeldungen bitten wir mit untenstehendem Button „Anmeldung“ vorzunehmen.

Stornierungen (nur schriftlich) bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei späterer Stornierung ist der halbe Seminarpreis fällig.

Zum Seminar anmelden

Anmeldung