Inhalt:
KI – Allgemeine Einordnung
Was versteht man unter dem Begriff der Künstlichen Intelligenz (KI)
Wie funktioniert eine KI
Wie lernt KI
Geschichte der KI
KI – Anwendung
Alltägliche Einsatzgebiete von KI
KI in der Bauindustrie
Sicherheit von Unternehmensdaten: Datenschutz und AI Act
Einsatz des Microsoft Copilot
Grundlagen und Einführung in MS Copilot
Vorteile des MS Copilot
Praktische Anwendungsbeispiele
Ziel:
In diesem zweistündigen Online-Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und deren praktische Anwendungsmöglichkeiten. Sie lernen, was sich hinter dem Begriff KI genau verbirgt, wie KIs lernen und warum dieses Thema aktuell viel Aufmerksamkeit erhält. Dabei wird ein besonderer Fokus daraufgelegt, wie Sie durch den richtigen Einsatz von KI die Sicherheit Ihrer Unternehmensdaten gewährleisten können.
Um Ihnen die Einsatzmöglichkeiten von KI im betrieblichen Alltag praxisnah zu vermitteln, wird der Microsoft Copilot vorgestellt. Dieses Tool bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und wird bereits in vielen Unternehmen genutzt. Wir zeigen Ihnen, wie der Copilot funktioniert und wie Sie ihn effizient in Ihren Arbeitsprozessen, sei es im Browser oder in den verschiedenen Office-Anwendungen, einsetzen können.
Am Ende des Seminars haben die Teilnehmer*innen ein grundlegendes Verständnis von Künstlicher Intelligenz, kennen aktuelle Einsatzgebiete von KI im Allgemeinen sowie in der Baubranche und können Microsoft Copilot zur Optimierung der Arbeitsprozesse einsetzen.
Referent: Tobias Malirsch, Fachinformatiker, Fachrichtung Anwendungsentwicklung, ITTS GmbH, Düsseldorf
Zur Abdeckung der uns entstehenden Kosten erheben wir pro Teilnehmer eine Seminargebühr in Höhe von € 95,00 (zzgl. MwSt.).
Anmeldung unter:
Stornierungen (nur schriftlich) bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei späterer Stornierung ist der halbe Seminarpreis fällig.